Zu Ehren der k.u.k.-Armee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet 
und letzte Ruhestätte des bedeutenden Feldmarschall Radetzky.
Der Rundgang beginnt mit einer multimedialen Einführung in die Zeit von Feldmarschall Josef Graf Radetzky, 
diverse Ausstellungsstücke aus dieser Zeit ergänzen das geschichtliche Bild. Zu sehen gibt es auch einige Dioramen, 
in denen mit hunderten Zinnsol-
daten berühmte Schlachten – wie jene um Aspern gegen die napoleonische Armee (1809) – aufwendig nachgestellt werden. 
Durch 
ein Tor tritt man von der Ausstellung ins Freie – und hat sogleich einen beeindruckenden Blick auf die weitläufige Gedenkstätte 
und 
den mächtigen Obelisk. Unter diesem befindet sich die Gruft der Feldherren Josef Graf Radetzkys (†1858) und 
Maximilian Freiherr 
von Wimpffen (†1854) sowie dem Erbauer der Anlage, Josef Gottfried Pargfrieder († 1863). 
Mehr Infos unter 
www.derheldenberg.at